Dalmatiner aus dem Haus Punctum
Züchterethik im Haus Punctum
In erster Linie bedeutet Züchterethik, dass mit der Übergabe der Nachzucht, nicht die Verantwortung des Züchters für diese Tiere endet.
Vor allem sollte es einem guten Züchter darum gehen, die richtigen Besitzer für seine Nachzuchten zu finden, die Interessenten vor der Übernahme gewissenhaft zu prüfen und auch umfassend zu beraten, wie auch nach dem Auszug noch mit Rat und Tat ein Tierleben lang zur Seite zu stehen. Bei einem Fehlkauf oder auch Fehlverkauf sollte der Züchter sich moralisch verpflichtet fühlen, die Nachzucht zwar nicht zwingend zurück zu nehmen, aber auf jeden Fall Hilfestellung zu geben, um ein passendes Zuhause zu finden. Damit ein Züchter seinen Anforderungen gerecht werden kann, braucht er sowohl Zeit, Platz und natürlich auch gewisse finanzielle Voraussetzungen. Man sollte jeweils nur so viele Tiere halten, wie man betreuen, beschäftigen und pflegen kann. Dazu gehören sowohl die älteren als auch die kranken Tiere, die in der Regel bis zu ihrem Lebensende beim seriösen Züchter im Haushalt bleiben. Allerdings sollte grundsätzlich das Tier im Vordergrund stehen, sodass es manchmal für das betreffende Tier einfach von Vorteil sein kann, wenn dieses in ein neues Zuhause unterkommt. |